Der Spotify Algorithmus: Wie man auf dem Veröffentlichungsradar erscheint, wöchentlich entdecken (aktualisiert 2023)

Der Spotify Algorithmus: Wie man auf dem Veröffentlichungsradar erscheint, wöchentlich entdecken (aktualisiert 2023)

Hast du dir schon einmal deinen Discover Weekly oder Release Radar playlists auf Spotify angehört und dich gefragt, wie sie funktionieren? Wusstest du, dass diese playlists auch extrem wichtig sind, um deine Musik einem neuen Publikum zugänglich zu machen? Während die Zunahme der Streams das unmittelbarste und sichtbarste Ergebnis der Nutzung unseres Dienstes ist, hat die Aufnahme Ihres Tracks auf playlists aufgrund seiner Wirkung auf den Spotify Algorithmus erhebliche langfristige Vorteile.

Das Konzept, den Spotify Algorithmus zu "knacken", kann für manche recht abstrakt sein, ist aber ein universelles Ziel für Künstler in der gesamten Musikbranche - und das aus gutem Grund. In diesem Beitrag gehen wir auf die häufigsten Fragen zum Spotify Algorithmus ein und erklären, wie Playlist Push mit ihm interagiert, um das Rauschen zu durchbrechen und Ihr Wachstum als Künstler auf Spotify zu beschleunigen.


Was ist der Spotify Algorithmus?


Der vollständige Name des KI-Systems von Spotifylautet Bandits for Recommendations by Treatments (BaRT). Dieses System analysiert das Verhalten der Nutzer auf der Plattform und passt ihr Nutzererlebnis entsprechend an, indem es ihnen neue Musik vorschlägt, die auf ihren Reaktionen auf die bereits auf der Plattform gehörte Musik basiert. Ebenso wichtig ist, dass BaRT auch das Verhalten der Nutzer aufgreift, z. B. das Hinzufügen von Songs auf playlist , was bedeutet, dass die Nutzer Ihren Track zu ihren persönlichen playlists hinzufügen.



Wie wirkt sich das auf mich als Künstler aus?


SpotifyDer Algorithmus von playlists kann unabhängige Künstler auf verschiedene Weise beeinflussen. Erstens haben unabhängige Künstler die Chance, einen entscheidenden zusätzlichen Schub bei neuen Nutzern zu bekommen, die bereits so ausgewählt wurden, dass sie ihre Musik wahrscheinlich mögen. Das bedeutet auch, dass, wenn Ihre Songs oft übersprungen werden und es nicht auf die nutzergenerierte Seite playlists schaffen, Sie viel weniger in den Genuss der Vorteile kommen, auf der algorithmischen Seite Spotify playlists zu sein und neue Nutzer zu erreichen.


Warum sollte ich versuchen, bei Algorithmic Playlists einzusteigen?



Stand: Februar 2021, werden jeden Tag mindestens 60.000 Songs auf Spotify hochgeladen. In den letzten zehn Jahren sind die Einstiegshürden für unabhängige Künstlerinnen und Künstler so niedrig wie nie zuvor geworden; aufstrebende Musikerinnen und Musiker können ihre Musik nun ohne Finanzierung oder Unterstützung durch ein Plattenlabel erstellen, bewerben und vertreiben. Dies ist zwar ein wunderbarer Vorteil zugänglicher und erschwinglicher Musikressourcen, bedeutet aber auch, dass der Wettbewerb in der Musikindustrie stärker ist als je zuvor.


Wenn Sie Ihre Songs auf die nutzergenerierte Website playlists bringen, können Sie Hörerdaten für Ihren Song sammeln, die dann in den algorithmusbasierten playlists einfließen. Von dort aus kann Ihr Song einen Schneeballeffekt erfahren, der durch die zunehmende Verbreitung und die Streams das Wachstum beschleunigen kann. Um das "Rauschen" zu durchbrechen, ist es wichtig, die Regeln des Algorithmus von Spotifyzu Ihrem Vorteil zu nutzen.



Welche Rolle spielt Playlist Push?


Jetzt wissen Sie, was der Algorithmus ist und warum es so wichtig ist, dass Sie auf die algorithmische Seite playlists gelangen - aber was löst den Algorithmus aus?


Auf Playlist Push bieten wir Zugang zu einem Netzwerk von qualitativ hochwertigen playlists , die echte Streams liefern und von ihren Besitzern regelmäßig gepflegt und aktualisiert werden.
Es ist wichtig, dass die playlists , auf denen Ihr Track platziert wird, organisch und nicht mit gefälschten Followern und Streams versehen sind; Anfang 2021 hat Spotify Berichten zufolge etwa 750.000 Songs von der Plattform entfernt, die ein verdächtiges bot-ähnliches Konsumverhalten aufwiesen. Dank unseres fortschrittlichen Filterprozesses können wir sicherstellen, dass Ihr Track nur playlist Platzierungen erhält, die vom Algorithmus von Spotifypositiv "bewertet" werden.


SpotifyDer Vizepräsident für Marketing, Adam Gonzalez, hat darüber gesprochen, wie man es sowohl in Discover Weekly als auch in Release Radar schafft. Discover Weekly bevorzugt Songs, die bereits mehr als 20.000 Streams haben und gute Hörerzahlen, Speicherungen, playlist und Social Shares vorweisen können. Umgekehrt fördert Release Radar Ihre neue Musik bei Nutzern, die Ihnen regelmäßig folgen oder zuhören. Playlist pushing hilft dabei, Ihre Musik an das richtige Publikum zu bringen, das am ehesten einen positiven Einfluss auf die von Gonzalez erwähnten Metriken hat, was Playlist Push zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Ihrer Promotion-Toolbox macht.


Möchten Sie Ihre Musik auf Spotify promoten?

Nutzen Sie unseren Spotify Playlist Pitching Service und TikTok Sound Promotion Service.