Ist "Cringe" das Geheimnis des viralen Erfolges?

Was ist Cringe Marketing in der Musik?
Cringe Marketing ist eine Werbestrategie, die sich auf die Erstellung von Inhalten stützt, die peinlich, übertrieben oder geradezu bizarr sind, um Aufmerksamkeit zu erregen. In der Musikwelt sieht das oft aus wie emotional intensive Videos, seltsame Bilder oder Auftritte, bei denen sich das Publikum fragt: "Was habe ich da gerade gesehen?" Das Ziel ist in der Regel, gerade so viel zu schockieren oder zu verwirren, dass die Leute das Video teilen und kommentieren.
Das ist besonders häufig bei TikTok der Fall, wo seltsame oder peinliche Videos oft besser sind als ausgefeilte Videos. Warum? Weil komische Videos besser ankommen. Aber das hat seinen Preis. Auch wenn es schnell Aufmerksamkeit erregt, ist es nicht immer die, die man sich wünscht. Wenn das Gruseln zur Hauptattraktion wird, geht die Musik im Lärm unter. Man wird zu einem viralen Moment und nicht zu einem angesehenen Künstler.
Warum abstoßende Inhalte oft viral gehen
Inhalte, die als "abstoßend" bezeichnet werden, lösen in der Regel unmittelbare, intuitive Reaktionen aus. Die Leute lachen, zucken zusammen oder schauen sich den Film noch einmal an, um sicherzugehen, dass das, was sie gesehen haben, auch wirklich passiert ist. Kommentare, Stiche, Duette und erneute Posts sind auf TikTok und Instagram Gold wert. Der Algorithmus bevorzugt Beiträge, die zur Interaktion anregen, so dass abstoßende Inhalte oft allein aufgrund der Tatsache, dass sie geteilt werden können, die Nase vorn haben.
Aber es besteht eine Diskrepanz zwischen einem viralen Erfolg und dem Aufbau einer Fangemeinde. Ein lustiger oder peinlicher Clip kann vielleicht 10 Millionen Mal aufgerufen werden, aber wenn sich die Leute nicht an den Song erinnern oder sich sogar darüber lustig machen, führt diese Aufmerksamkeit nicht zu Streams oder Followern. Das "Cringe"-Prinzip sorgt zwar für Aufmerksamkeit, aber selten für die emotionale Resonanz, die die Fans bei der Stange hält.
Brendan Abernathy: Ein viraler Hit ohne Durchschlagskraft
Brendan Abernathys Video zu "Married in a Year" schlug im Internet hohe Wellen. Millionen von Menschen sahen es sich an, vor allem weil sie nicht glauben konnten, was sie sahen. Die Performance mit ihrem dramatischen Vibrato und der theatralischen Darbietung wirkte auf viele übertrieben und unnatürlich. Als Clips des Videos in Umlauf kamen, waren die Reaktionen meist humorvoll oder kritisch. Memes überschwemmten die Kommentarspalten.
Trotz seiner enormen Reichweite schaffte es der Song nicht, sich in den Charts zu platzieren oder eine Fanbase aufzubauen. Warum? Weil das Publikum auf das Spektakel reagierte, nicht auf den Song selbst. Brendans Musik wurde von der Wahrnehmung der Unauthentizität überschattet. Die Leute schauten zu, um zu lachen, nicht um einen neuen Künstler zu entdecken.
Das ist die Kehrseite des Cringe Marketing. Es bringt Aufmerksamkeit, aber oft auf Kosten der Glaubwürdigkeit. Ohne Vertrauen oder Verbindung ist die Viralität leer.
Melly Mike: Positive Viralität, die Schwung verleiht
Vergleichen Sie das mal mit Melly Mike, dessen Song "Young, Black and Rich" aus ganz anderen Gründen viral ging. Sein Video zeigte traditionelle indonesische Bootsrennen mit einer aufmunternden, triumphalen Hymne. Es war nicht abstoßend, sondern fröhlich.
Diese Abstimmung von Botschaft, Stimmung und Bildmaterial machte einen großen Unterschied. Die Leute haben das Video nicht geteilt, weil es zum Schreien war, sondern weil es ihnen ein gutes Gefühl gab bzw. gute Unterhaltung war. Der Song gewann an Zugkraft auf Spotify, Playlists nahmen ihn auf, und das Engagement nahm organisch zu. Die Fans sahen nicht nur zu, sondern hörten auch aktiv zu, teilten den Song und folgten ihm.
Das passiert, wenn man Emotionen den Vorrang vor Aufmerksamkeit einräumt. Anstatt mit Schock zu arbeiten, um sich zu verbreiten, nutzte Melly Mike Positivität und Authentizität, um echtes Wachstum auszulösen.
Authentizität übertrifft Gimmicks allemal
In der Musikpromotion ist Echtheit Ihr wertvollstes Gut. Die Hörer sehnen sich nach einer Verbindung. Wenn sich Ihr Video gezwungen anfühlt oder so, als würden Sie nur Trends hinterherlaufen, schalten die Leute ab. Mit "Cringe Marketing" lässt sich der Algorithmus vielleicht austricksen, aber es schafft keine Loyalität.
Authentizität schafft emotionale Bindung. Wenn Ihre Texte, Ihr Erscheinungsbild und Ihre Persönlichkeit übereinstimmen, geben Sie den Fans etwas, an das sie glauben können. Dieses Vertrauen schlägt sich in Streams, Merch-Verkäufen, Ticketkäufern und langfristiger Unterstützung nieder. Egal, ob du gerade erst anfängst oder versuchst, ein TikTok anzukurbeln, konzentriere dich darauf, echt zu sein, bevor du versuchst, viral zu werden. In unserem Artikel finden Sie weitere Tipps für die TikTok .
Viral bedeutet nicht immer profitabel
Ein virales Video ist gut für die Sichtbarkeit, aber es garantiert keine Einnahmen. Ein Video kann fünf Millionen Aufrufe haben und trotzdem kein Geld einbringen, wenn Ihr Song nicht monetarisiert oder auf den wichtigsten Plattformen verfügbar ist. Das ist die Realität, mit der viele Künstler konfrontiert sind.
Um die Viralität in Einnahmen zu verwandeln, muss Ihre Musik richtig verbreitet werden. Sie brauchen Links in Ihren Biografien, funktionierende Streams auf Spotify und eine Verfolgung der Tantiemen. Ohne diese Voraussetzungen lässt die Viralität nach und nimmt ihren Schwung mit.
TikTok hat die Musikindustrie verändert
Früher entdeckten Labels Künstler durch Showcases oder Streaming-Daten. Jetzt kann ein viraler TikTok über Nacht eine Million Zuschauer anlocken - und das oft ohne jegliches Marketingbudget.
Aber diese Macht bedeutet auch, dass Künstler lernen müssen, Inhalte zu schaffen. Es reicht nicht aus, einen guten Song zu haben. Sie brauchen eine kurze Version, die schnell fesselt, den aktuellen Trends entspricht und die Nutzer zum Mitmachen einlädt. Denken Sie visuell, denken Sie emotional, und testen Sie oft. TikTok ist nicht nur zum Hören da, sondern auch zum Entdecken Ihrer Lieblingsmusik.
Eine Studie zeigt, dass 75% der TikTok neue Künstler auf der App entdecken.Sie brauchen also eine gute Strategie, um dort neue Fans zu gewinnen.
Warum wird ein Song auf TikTok viral?
Songs, die auf TikTok erfolgreich sind, haben meist einen herausragenden Moment. Dabei kann es sich um eine eingängige Zeile, einen emotionalen Text, einen rhythmischen Beat Drop oder sogar einen schrägen Soundeffekt handeln. Das Wichtigste ist, dass es zur TikTokpasst: schnell, lustig und nachvollziehbar.
So erhöhen Sie Ihre Chancen:
- Einleitungen kurz und bündig halten
- Schleifenfreundlich gestalten
- Einprägsamer Chorus ist König
- Hochladen in die TikTok, damit andere sie verwenden können
Laden Sie nicht Ihren gesamten Track hoch, sondern konzentrieren Sie sich auf den Teil, der die Nutzer auf emotionaler oder kreativer Ebene anspricht. Machen Sie es den Leuten leicht, sich auf ihre eigene Weise mit Ihrem Sound auseinanderzusetzen.
Nutzen Sie die neue Künstlerplattform von TikTok, um die Analysen Ihrer Musik zu verfolgen.
Fehler, die Ihre Promo-Bemühungen untergraben
Viele Künstler schießen sich selbst in den Fuß, indem sie die Grundlagen auslassen. Das Posten ohne Verlinkung zu Ihren Streaming-Profilen, die Verwendung urheberrechtlich geschützter Sounds oder das Ignorieren von Daten kann die Dynamik eines guten Videos zunichte machen. Andere häufige Fehler sind:
- Spamming-Inhalte statt Wertschöpfung
- Kopieren von Trends, die nicht zu Ihrer Stimmung passen
- Veröffentlichung von ausschließlich werblichen Inhalten ohne Persönlichkeit
Beständigkeit ist besser als Chaos. Behandeln Sie Ihr TikTok wie eine Marke. Posten Sie mit Absicht, interagieren Sie mit Ihren Followern und analysieren Sie, was funktioniert. Wenn etwas misslingt, lernen Sie daraus und ändern Sie Ihren Ansatz.
Vom Viral Hit zum nachhaltigen Künstler
Ein viraler Clip ist nur der Anfang. Der nächste Schritt ist der Aufbau eines dauerhaften Publikums. Das bedeutet, dass Sie regelmäßig Beiträge veröffentlichen, neue Musik teilen und Ihren Fans einen Grund geben, sich für Sie zu interessieren. Erzählen Sie Geschichten, zeigen Sie Hinter-den-Kulissen-Momente und geben Sie den Leuten das Gefühl, dass sie Teil Ihrer Reise sind.
Jagen Sie nicht nur nach Ansichten. Bauen Sie eine Gemeinschaft auf. So verwandeln Sie ein Video in eine lebenslange Karriere.
Schlussfolgerung: Schamgefühl fördert nicht die Karriere, Beziehungen schon
Durch Cringe Marketing wird Ihr Video vielleicht gesehen, aber Ihre Musik findet kaum Gehör. Es ist ein kurzfristiger Trick mit langfristigen Risiken. Du magst für deine Unbeholfenheit viral gehen, aber das wird die Leute nicht dazu bringen, deinen nächsten Track zu streamen oder zu deinen Auftritten zu kommen.
Wenn Sie echte Ergebnisse erzielen wollen, folgen Sie dem Weg von Melly Mike. Verbinden Sie Ihre Musik mit bedeutungsvollen Inhalten. Teilen Sie Videos, die die Menschen erheben, inspirieren oder ihnen ein echtes Gefühl vermitteln. So bauen Sie sich eine treue Fangemeinde und eine dauerhafte Musikkarriere auf.
Möchten Sie Ihre Musik promoten?
Probieren Sie unser Spotify Playlist-Pitching und TikTok Musik-Promotion Dienstleistungen.