Top Musikanalyse-Tools für unabhängige Musiker

Für unabhängige Musiker ist das Musikmachen heute nur die halbe Miete. Die andere Hälfte? Zu wissen, was nach der Veröffentlichung passiert. Es ist wichtig, sein Publikum zu verstehen und die Leistung seiner Musik zu verfolgen. Musikanalysetools bieten wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen können, fundierte Entscheidungen über Ihre Karriere und die besten nächsten Schritte zu treffen. Hier sind die besten Tools, die derzeit für unabhängige Musiker verfügbar sind.
Plattform-spezifische Analytik
Die wichtigsten Streaming-Plattformen bieten ihre eigenen Analysetools an, die wichtig sind, um zu verstehen, wie Ihre Musik bei den einzelnen Diensten abschneidet. Diese sind zwar nicht so umfassend wie einige der anderen Analysetools, die ich später erwähnen werde, aber es ist wichtig, diese zu kennen und zu verstehen, wie sie funktionieren, wenn Sie Ihre Musik auf diesen Plattformen veröffentlichen wollen.
- Spotify für Künstler: Jeder Künstler, der Musik auf Spotify hat, sollte mindestens einmal pro Woche in Spotify für Künstler nachsehen. Es ist kostenlos, einfach zu bedienen und für eine integrierte Plattform erstaunlich detailliert. Sie erhalten Streaming-Daten in Echtzeit, demografische Daten zum Publikum und Platzierungen in Wiedergabelisten. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Spotify for Artist-Profil erfolgreich einrichten können.
- Apple Music für Künstler: Bietet Daten zur Hörerbindung, Songleistung und geografischen Reichweite. Obwohl nicht so detailliert wie Spotify, zeigt es auch Shazam-Statistiken an, sodass Sie sehen können, wann, wo und wie häufig Ihr Song geshazamt wird. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie in Apple Music-Wiedergabelisten aufgenommen werden können.
- YouTube : YouTube ist ein ganz eigenes Biest. Und wenn Ihre Musikvideos oder Textvideos dort zu finden sind, haben Sie eine Goldgrube an Daten, die Sie anzapfen können. Es verfolgt Videoaufrufe, Abonnentenwachstum und Publikumsdemografie für Ihren YouTube . Hier erfährst du, wie du in YouTube aufgenommen wirst und deine YouTube erhöhst.
Analyse-Tools von Drittanbietern
Zusätzlich zu den plattformspezifischen Analysen bieten mehrere Tools von Drittanbietern umfassende Einblicke über mehrere Plattformen hinweg. Welches für Sie am besten geeignet ist, hängt davon ab, wo Sie sich in Ihrer Karriere befinden.
Chartmetrik

Wenn Sie nach einer Analyseplattform suchen, auf die Musikprofis, A&Rs und Indie-Künstler mit großen Plänen schwören, dann ist es Chartmetric.
Chartmetric ist nicht nur ein weiterer "Stream-Tracker". Es ist ein Multiplattform-Tier, das Daten von Spotify, YouTube, Apple Music, Amazon, Instagram, TikTok, Shazam und sogar Radiocharts zusammenführt. Es ist, als hätte man seinen eigenen persönlichen Datenwissenschaftler, der seine gesamte digitale Präsenz im Auge behält. Mit Preisen ab 1.400 Dollar pro Jahr bekommt man definitiv das, wofür man bezahlt; allerdings bietet Chartmetric im Allgemeinen mehr, als der durchschnittliche unabhängige Künstler am Anfang braucht.
IsItAGoodPlaylist

IsItAGoodPlaylist hilft Ihnen, das Rauschen zu durchbrechen, indem es Playlists auf der Grundlage echter Daten und nicht nur der Follower-Zahlen einstuft. Es zeigt Ihnen, ob eine Wiedergabeliste tatsächlich zu Streams führt oder ob ihre Followerzahl durch Bots aufgebläht ist. Es hilft Ihnen festzustellen, wie viele Hörer von einer Wiedergabeliste kommen und wo sich diese Hörer befinden. Außerdem erhalten Sie Kontaktinformationen und Pitching-Ratschläge, um diese Kuratoren ausfindig zu machen und zu versuchen, Ihre Musik in ihre Ohren zu bekommen.
Super praktisch für Indie-Musiker, die ihre eigene Werbung machen. Bevor du für einen Pitch bezahlst oder dich bei einer Playlist einträgst, solltest du sie hier durchlaufen lassen. So können Sie feststellen, ob es sich um einen echten Deal handelt oder um eine Playlist, die Sie auf jeden Fall vermeiden sollten. Mit 99 $ pro Jahr ist dies das beste und kostengünstigste Tool, das ein unabhängiger Musiker in seinem Werkzeugkasten haben kann.
Soundcharts

Wenn Sie wissen wollen, wie Ihre Musik weltweit und in Echtzeit ankommt, ist Soundcharts Ihre erste Adresse. Es ist wie ein digitales Radar, das alles von der Radioausstrahlung bis zum Social Media Buzz verfolgt. Betrachten Sie es als Ihren Backstage-Pass, um zu verstehen, wo sich Ihr Sound verbreitet.
Wodurch zeichnet sich Soundcharts aus? Es überwacht Erwähnungen in der Presse, Radiospots auf allen Kontinenten und Echtzeit-Statistiken für soziale Medien. Sie können sich sogar benachrichtigen lassen, wenn Ihr Titel zu einem Sender oder einer Playlist hinzugefügt wird. Ab 120 Dollar pro Jahr und Künstler könnte dies das ideale Tool für Sie sein, wenn Sie Ihre internationale Reichweite im Auge behalten oder sich auf Tourneen vorbereiten wollen.
Schlussfolgerung
Das moderne Musikspiel ist zum Teil Kreativität, zum Teil Schachspiel. Eine datengestützte Strategie muss Ihre kreative Ader nicht zerstören - sie kann sie sogar verstärken. Es bedeutet, dass Sie Ihre Karriere nicht dem Zufall überlassen. Sie machen informierte, selbstbewusste Züge, die eine echte Dynamik aufbauen.
Indie-Künstler, die sich die Analytik zu eigen machen, sind diejenigen, die durch den Lärm hindurchstechen und langfristig im Spiel bleiben.
Früher waren Musikanalysen optional. Jetzt sind sie die Basis. Plattformen wie Spotify for Artists, YouTube und Apple Music bieten Ihnen einen soliden Start - wenn Sie jedoch auf einem höheren Niveau spielen möchten, sind Tools wie Chartmetric, Soundcharts und IsItAGoodPlaylist der richtige Weg.
Sie helfen Ihnen, über die Datenströme hinaus zu sehen. Sie zeigen Ihnen Einfluss, Publikumsverhalten und versteckte Wachstumschancen. Diese Art von Einblick macht aus guten Musikern große Strategen.
FAQs
Welches ist das beste Musikanalysetool für die Verfolgung von Wiedergabelisten?
Chartmetric und IsItAGoodPlaylist bieten solide Einblicke. Chartmetric bietet einen vollständigen Wiedergabelistenverlauf, während IsItAGoodPlaylist Ihnen sagt, ob eine Wiedergabeliste es wert ist, dass Sie sie anhören. Beide Plattformen bieten einen umfangreichen Verlauf der Playlist-Follower, und IsItAGoodPlaylist zeigt Ihnen, woher die Hörer der Playlist kommen.
Kann die Musikanalyse dazu beitragen, meine Fangemeinde zu vergrößern?
Ganz genau. Sie helfen Ihnen dabei, herauszufinden, was wo funktioniert, so dass Sie diese Erfolge weiter ausbauen können.
Ist Chartmetric das Geld für Indie-Künstler wert?
Wenn es Ihnen ernst ist mit der Verfolgung des Wachstums über mehrere Plattformen hinweg und der Vermittlung an Profis, dann ja. Das ist es wert.
Wie oft sollte ich meine Musikanalyse überprüfen?
Wöchentlich ist eine gute Faustregel. Überwachen Sie die Leistung nach jeder Veröffentlichung und während Promo-Pushs.
Sind kostenlose Tools wie Spotify für Künstler ausreichend?
Sie sind ein guter Anfang, geben aber nicht das ganze Bild wieder. Verwenden Sie sie in Verbindung mit fortschrittlicheren Tools, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Möchten Sie Ihre Musik promoten?
Nutzen Sie unseren TikTok Music Promotion und Spotify Playlists Promotion Service.